Skip to content
Youngtimer-Info.de
Youngtimer-Info.de
Primary Navigation Menu
Menu
  • Blog
  • Youngtimer-Kaufberatung
  • Erlebnisberichte
  • Über…

Herzlich Willkommen auf Youngtimer-Info.de! (Page 2)

Das Youngtimer-Hobby ist auch deshalb so schön, weil es sehr vielseitig ist: Neben der Freude am Fahre geht es darum, Technik zu verstehen, Fahrzeuge zu pflegen oder die Marktentwicklung zu verfolgen. Im Laufe der Jahre kommen da viele Erfahrungswerte zusammen. Auf dieser Seite möchte ich meine Erfahrungen und Erlebnisse mit Euch teilen. Hier sind alle Beiträge dieser Seite in chronologischer Reihenfolge zu finden!

Das H-Kennzeichen: Was kostet die Umstellung und was spart man wirklich?

2022-02-27
On: 27. Februar 2022
In: Sammlung meiner Technik- und Pflege-Tipps für Youngtimer
With: 7 Comments

Diese Woche war es soweit: Ich habe unseren R129 auf ein H-Kennzeichen ummelden können. Der Mercedes 300 SL-24 wurde am 17.01.1992 erstmalig zugelassen und erfüllt damit die Voraussetzung für das H-Kennzeichen, demgemäß die Erstzulassung mehr als 30 Jahre zurückliegen muss. In diesem Beitrag fasse ich zusammen, was zur Umstellung erforderlich war, welche Kosten angefallen sind und inwiefern sich das H-Kennzeichen wirtschaftlich für mich lohnt. Wozu dient das H-Kennzeichen und was sind seine Voraussetzungen? Das H-Kennzeichen wurde vom deutschen Gesetzgeber 1997 eingeführt. Es handelt sich dabei um ein spezielles Kennzeichen für historische Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstzugelassen wurden und die in einem guten originalenRead More →

Hängender Dachhimmel im Youngtimer: Was tun? Lösungsmöglichkeiten und das (erfreuliche) Ergebnis bei meinem Jaguar X308

2021-12-20
On: 20. Dezember 2021
In: Sammlung meiner Technik- und Pflege-Tipps für Youngtimer, Technik-Tipps für den Jaguar X308
With: 9 Comments

Es ist der Klassiker bei vielen Limousinen aus den 1990er Jahren: Die Dachhimmel sind mit hochwertigen Veloursstoffen bezogen, die mit Klebstoff auf eine Schaumstoffplatte aufgebracht wurden. Im Laufe der Jahrzehnte altern die Klebstoffe nun leider und die Dachhimmel lösen sich. Das Resultat: Hängende Dachhimmel („sagging roofliner“) wie in diesen Bildern: 1. Die Situation bei meinem Jaguar X308 im Dezember 2021  Da sich die Situation bei meinem Jaguar von noch recht leichten Ablösungen vor 12 Monaten hin zu größeren Hängepartien Stand heute kontinuierlich verschlechtert hat, habe ich beschlossen, dieses Thema jetzt anzugehen. So kann es nicht bleiben (wie die nachfolgenden Bilder zeigen)!  2. Welche Optionen gibtRead More →

Youngtimer-Reimporte aus Japan, Teil 3: Gibt es typische Nachteile und worauf sollte man beim Kauf besonders achten?

2021-08-01
On: 1. August 2021
In: Uncategorized, Youngtimer-Kaufberatung
With: 3 Comments

Bildquelle: Classic Driver In meinem Teil 3 zu Youngtimer-Reimporten aus Japan geht es um die Frage, mit welchen Vor- und Nachteilen bei Youngtimer-Reimporten aus Japan im Allgemeinen zu rechnen ist. Diese Frage ist deswegen nicht ganz einfach, weil nicht alle Autos aus Japan gleich sind. Dennoch möchte ich beleuchten, ob die niedrigeren Preise für japanische Reimporte begründet sind, und ob das Verkaufsargument „kein Japaner“ (siehe z.B. nachfolgende Abbildung) höhere Preise wirklich rechtfertigt. Fangen wir mit typischen, häufig anzutreffenden Nachteilen von Youngtimer-Reimporten aus Japan an. 1. Nachteil: Japanische Spezifikationen haben technische Besonderheiten Autos mit japanischer Spezifikation unterscheiden sich technisch von ihren deutschen Pendants in diversen Details.Read More →

Youngtimer-Reimporte aus Japan, Teil 2: Welche Unterschiede gab es zwischen japanischen und deutschen Fahrzeuge ab Werk?

2021-06-29
On: 29. Juni 2021
In: Uncategorized, Youngtimer-Kaufberatung
With: 3 Comments

Reimportierte Youngtimer der 1990er Jahre aus Japan sind auf dem deutschen Markt beliebt. Dank Linkslenker-Ausstattung scheinen sie auch praktisch identisch zu Fahrzeugen deutscher Spezifikation zu sein. Aber ist das wirklich so? Oder gab es ab Werk doch größere Unterschiede zwischen japanischen und deutschen Fahrzeugen? Wer mit einem Youngtimer aus Japan liebäugelt, sollte sich mit dieser Frage beschäftigen, denn ganz identisch sind die Fahrzeuge in der Tat nicht gewesen. Warum gab es werksseitige Unterschiede zwischen japanischen und europäischen Fahrzeugen? Eines vorab: Eine Mercedes S-Klasse der Baureihe W126 wurde grundsätzlich in Sindelfingen produziert, und alle Jaguar XJ8 wurden in Coventry produziert. Wenn auf dem Gebrauchtwagenmarkt bei einemRead More →

Youngtimer-Reimporte aus Japan, Teil 1: Warum kommen so viele Linkslenker-Fahrzeuge aus einem Land, das gar keinen Rechtsverkehr hat?

2021-06-26
On: 26. Juni 2021
In: Uncategorized, Youngtimer-Kaufberatung
With: 7 Comments

Reimporte edler Youngtimer der 90er Jahre aus Japan erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Eine Grundvoraussetzung dafür dürfte die Tatsache sein, dass diese Reimporte eigentlich immer Linkslenker-Fahrzeuge sind. So sind wir es hierzulande schließlich auch gewohnt. Das ist im Grunde aber merkwürdig, schließlich gilt in Japan Linksverkehr, nicht Rechtsverkehr wie bei uns. Warum sind die Reimporte also dennoch Linkslenker? Zur Beantwortung dieser Frage lohnt ein Blick auf die japanische Fahrzeugkultur der vergangenen Jahrzehnte. Während „normale“ Autos in Japan immer Rechtslenker sind, kauft man besonders teure Importfahrzeuge bevorzugt als Linkslenker. Der Linkslenker gilt in Japan schlichtweg als Statussymbol eines wertvollen, importierten Prestigefahrzeugs. Ein Blick in denRead More →

Die automatische Stabantenne beim Youngtimer: Funktionsweise, Pflege und Austausch (Beispiel Mercedes SL R129)

2021-05-14
On: 14. Mai 2021
In: Sammlung meiner Technik- und Pflege-Tipps für Youngtimer, Technik-Tipps für den Jaguar X308
With: 1 Comment

Sie war elementares Komfort-Merkmal der gehobenen Fahrzeugklasse in den 1980er und 1990er Jahren, bevor sie vor rund 20 Jahren recht schnell verschwunden ist: Die Rede ist von der automatischen Stabantenne. Sie gehört zum klassischen Youngtimer einfach dazu und wird heute wieder zunehmend etwas besonderes im Straßenverkehr. Grund genug also, die Mechanik auch entsprechend zu pflegen. Aber wie? Funktionsweise Mercedes, BMW, Jaguar und viele andere Hersteller haben in den 1980er und 1990er Jahren Automatikantennen der Firma Hirschmann verbaut. Sie fahren mit Einschalten der Zündung / des Radios automatisch aus und nachher ebenso automatisch wieder ein. Wie funktioniert die automatische Stabantenne? Das Teleskop wir durch einen verzahntenRead More →

Restauration eines Leder-Lenkrads mit gängigen Pflegemitteln im Selbsttest (Beispiel Mercedes SL R129)

2021-05-02
On: 2. Mai 2021
In: Sammlung meiner Technik- und Pflege-Tipps für Youngtimer
With: 2 Comments

Vor rund 14 Tagen habe ich hier darüber berichtet, dass nun wieder ein Mercedes SL der Baureihe 129 neben dem Jaguar X308 in unserer Garage seht. Das besondere an diesem SL ist sein wirklich schöner Allgemeinzustand, wie ich berichtet hatte. Eine kosmetische „Achillesferse“ gab es aber: Der Lenkradkranz war nicht mehr besonders ansehlich. Das wollte ich unbedingt ändern. Neu gibt es diese Lenkrad-Kränze bei Mercedes-Benz schon lange nicht mehr. Ein Sattler könnte den Kranz natürlich neu beziehen. Das ist aber zum einen nicht ganz billig und sieht zum anderen nachher auch nicht mehr exakt so aus wie ab Werk. Zustand vorher Zunächst mal hatte ichRead More →

Erfahrungsbericht von meiner Suche nach einem BMW Siebener der Baureihe E32

2021-03-25
On: 25. März 2021
In: Sammlung meiner Technik- und Pflege-Tipps für Youngtimer
With: 4 Comments

Seit einer Weile umtreibt mich der Gedanke, dass ich mich gerne mal auf die Suche nach einem BMW 7er der Baureihe E32 für den Garagenplatz neben meinem Jaguar machen würde. Da ich nun tatsächlich einmal die ersten Fahrzeuge angesehen habe, gibt es hier einen ersten Erfahrungsbericht von meiner Suche nach einem E32! Vorab: Was sind meine Suchkriterien? Ganz grundsätzlich: Ein schöner Erhaltungszustand, gepflegter Innenraum, gepflegtes Äußeres. Weitgehend rostfrei! Bei der Motorisierung bin ich flexibel – ich finde tatsächlich, dass alle Motorvarianten des E32 einen speziellen Reiz haben, vom 730i und 735i über die V8-Modelle bis hin zum V12 im 750i. Besonders reizvoll finde ich ehrlicherweiseRead More →

Die Prospekte der BMW 7er Baureihe E32: Technik, Preislisten und Sonderaustattungen von damals

2021-03-15
On: 15. März 2021
In: Sammlung meiner Technik- und Pflege-Tipps für Youngtimer, Zeitgenössische Literatur
With: 0 Comments

Auf dieser Seite habe ich Prospekte unterschiedlicher Jahrgänge vom BMW 7er der Baureihe E32 gesammelt. Darin finden sich alle Informationen über Technik, Ausstattungsmerkmale, Optionen, Preise sowie Farben und Polster. Auch wer den E32 schon gut kennt, kann in diesen Unterlagen noch eine Menge interessanter Details entdecken. Viel Spaß bei der Lektüre! Dieser Prospekt von Januar 1987 ist der allererste zum BMW E32 überhaupt! Er deckt die Sechszylinder-Modelle 730i, 735i und 735iL ab. Der BMW 750i war zu diesem Zeitpunkt noch nicht am Markt eingeführt. Anders als bei den späteren E32-Prospekten der 1990er steht hier noch die (1987 wirklich sehr innovative) Technik im Vordergrund. Es findenRead More →

Fahrzeugvorstellung eines 1989er BMW 750i (E32) – ein Stück automobiler Kindheitserinnerung…

2021-03-06
On: 6. März 2021
In: BMW, Late 1980's, Youngtimer-Fahrzeugvorstellungen
With: 0 Comments

Dieser BMW 750i gehört meinem Freund Henning und ist ohne Frage ein besonders gut erhaltenes und restauriertes Modell der Baureihe E32. Ich gebe das Wort für die Vorstellung dieses wirklich sehr schönen 750i hiermit gerne ab an seinen Besitzer: Im Jahr 1988 war ich zwölf Jahre alt. Ich erinnere mich noch gut, wie mein Vater sich entschieden hatte, unser Familienauto – eine von mir heiß und innig geliebte Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W126 – gegen den damals neu erschienen BMW Siebener der Baureihe E32 zu tauschen. Der BMW war moderner, technologisch deutlich weiter, leistungsstärker; aber ich war eben „S-Klasse-Fan“. Zu meiner eigenen Überraschung dauerte esRead More →

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 … 5 Nächste

Schlagwörter-Wolke

7er 300 SL-24 420 SEC 500 SL 560 SEL 750i 911 Audi BMW BMW 750i c126 Classic Car Coupé Dachhimmel Daimler E32 Erfahrungen Erfahrungsbericht H-Kennzeichen hängender Dachhimmel Jaguar Japan Klassiker Mercedes Mercedes-Benz Pflege Porsche Preise Preisliste Prospekt R129 Reimport Roadster S-Klasse Sattler SL Vergleichsfahrt Mercedes-Benz 560 SEL mit Jaguar Daimler V8 X308 W124 W126 W140 X300 X308 XJ8 Youngtimer Zwölfzylinder

Neuste Beiträge

  • Das Leben ist nicht immer gerecht: Über den Marktwert von Luxuslimousinen der 90er Jahre
  • Guten Rutsch ins neue Jahr!
  • Was passiert, wenn man den günstigsten Jaguar XJ8 in Deutschland kauft? Ein Erlebnisbericht!
  • Mercedes SL (R129) mit Hardtop in der Waschstraße – ist das eine gute Idee?
  • Neuer Lenkungsdämpfer für meinen Mercedes SL (R129) – jetzt liegt das Lenkrad wieder ruhiger in der Hand!

Diese Seite durchsuchen

Archiv durchsuchen

Die neuesten Beiträge auf Youngtimer-Info.de im Überblick

Das Leben ist nicht immer gerecht: Über den Marktwert von Luxuslimousinen der 90er Jahre

On: 8. Januar 2023

Bei Neufahrzeugen bemisst sich der Wert maßgeblich am Listenpreis des Herstellers. Ganz anders ist es bei einem 30 Jahre alten Youngtimer: Im Laufe der Jahre hat sich der Marktwert vom ehemaligen Listenpreis entkoppelt. Vielmehr entscheiden Kriterien wie Attraktivität, Exklusivität und schlichtweg Marktangebot über den heutigen Marktwert. So kostet zum Beispiel ein VW Golf II GTI 16V heute dasselbe wie ein Mercedes 500 SEL, obwohl die damaligen Listenpreise um ein Vielfaches auseinander lagen. Mir ist in diesem Zusammenhang immer wieder aufgefallen, dass insbesondere die ehemals sehr hochpreisigen Luxuslimousinen heute durch die Bank günstiger zu haben sind als vergleichbare Sportwagen.   Neupreis 1993 versus Zeitwert im Jahr

Read More →

Guten Rutsch ins neue Jahr!

On: 27. Dezember 2022

2022 war ein turbulentes Jahr mit Höhen und Tiefen. Es hat uns gezeigt, wie schnell globale Krisen sehr nahe kommen können – die Corona-Pandemie, die uns noch vor einem Jahr in Atem gehalten hat, erschien angesichts des Kriegs in der Ukraine, einer gesamteuropäischen Energiekrise und einer globalen Inflation fast schon harmlos. In Zeiten wie diesen darf sich glücklich schätzen, wer mit dem Youngtimer-Hobby einen freudvollen Ausgleich hat. Fahrten mit dem Youngtimer sind schließlich immer auch ein bisschen Zeitreise für das seelische Gleichgewicht in vermeintlich friedvollere Zeiten… Der Jahreswechsel ist auch ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick auf das zurückliegende Jahr. Mein Youngtimer-Jahr begann mit einer

Read More →

Was passiert, wenn man den günstigsten Jaguar XJ8 in Deutschland kauft? Ein Erlebnisbericht!

On: 30. November 2022

Auf dieser Seite gibt es eine Reihe an Erfahrungsberichten von Lesern, die ihren Traum verwirklicht und einen schönen Youngtimer gekauft haben. Die Geschichte von Gero Koller ist aber eine besondere – er hat den mit Abstand günstigsten Jaguar XJ8 der Baureihe X308 am Markt gekauft. Wie genau es dazu kam und was er mit seinem XJ8 erlebt hat, erzählt er uns nun dankenswerterweise selbst. Damit übergebe ich das Wort an Gero Koller, bei dem ich schon vorab sehr für seinen Bericht bedanken möchte: >>Am 29.04.2022 ersteigerte ich bei Ebay einen Jaguar XJ8 der Baureihe X308 für die stolze Summe von 660 Euro. Im Grunde genommen war

Read More →

Mercedes SL (R129) mit Hardtop in der Waschstraße – ist das eine gute Idee?

On: 1. November 2022

Ich gebe es zu: Auch wenn ich bei meinen klassischen Autos ein großer Freund der Handwäsche bin, mache ich mir das Leben aus Zeitgründen gelegentlich einfacher und fahre in die Waschstraße. Das gilt aber nur für Autos mit festem Dach – mit einem Cabriolét war ich noch nie in der Waschstraße. Am vergangenen Wochenende war ich aber mutig: Unser SL trägt im Moment schließlich sein Hardtop – kann man damit nicht auch unbeschadet in die Waschstraße fahren? Gesagt, getan – ich bin mit dem SL am Samstagnachmittag in meiner Stamm-Waschstraße vorgefahren. „Nein, die Außenspiegel kann man leider nicht einklappen“, habe ich den Vorwäscher wissen lassen.

Read More →

Impressum
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung Designed using Dispatch. Powered by WordPress.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}