Über Youngtimer-Info.de

Für mich (und vermutlich viele von Euch) sind die Autos der 80er und 90er vor allem deswegen so interessant, weil es die Fahrzeuge unserer Jugend sind. Es sind Modelle, deren damalige Markteinführung wir miterlebt haben. Ich habe in dieser Zeit die aktuellen Autozeitschriften gelesen, Prospekte gesammelt, Messen besucht (…die IAA fand ich damals noch verdammt aufregend…) und keine Gelegenheit ausgelassen, bei Probefahrten dabei zu sein. Viele dieser Unternehmungen habe ich noch in lebhafter Erinnerung. Ich bin sicher, vielen Lesern dieser Seite geht es nicht anders.

Ich habe diese Seite einerseits eingerichtet, um meine eigenen Erfahrungen mit dem Youngtimer-Hobby zu teilen. Es macht mir viel Freude, über meine Erlebnisse mit Youngtimern zu schreiben. Andererseits möchte ich auf dieser Seite aber auch eine Plattform bieten, auf der andere Begeisterte ihre Erfahrungen teilen können. 

Wer sich also ebenso wie ich für die Autos der 90er Jahre (oder eben bestimmte Modelle aus dieser Zeit) begeistert, darf mir jederzeit gerne eine Email hinterlassen!

Diese Seite soll auch eine Plattform sein, auf der Youngtimer-Begeisterte ihre Erfahrungen teilen

Über den Sinn dieser Seite
Die Freude am Youngtimer-Hobby verbindet, sei es auf dieser virtuellen Plattform oder bei Treffen und gemeinsamen Ausfahrten

Über mich

Viel Spaß beim Durchstöbern – ich freue mich über Anregungen, Feedbacks und vor allem über weitere Beiträge für diese Seite!

Seit ich denken kann, begleitet mich das Thema Autos: Meine Mutter erzählt noch heute, dass ich als Zweijähriger (das war im Jahr 1980) am Fenster stand und Automarken auf der Straße benannt habe, bevor ich kurze Hauptsätze bilden konnte.

Besonders faszinieren mich immer schon Limousinen mit großen Motoren aus den 1980er und 1990er Jahren. Wenn ich an eindrucksvolle Auto-Erlebnisse meiner Kindheit denke, dann waren das Begegnungen mit Fahrzeugen wie der Mercedes S-Klasse, dem Jaguar XJ, dem BMW Siebener, dem Audi V8, dem Porsche 911 turbo, … Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen!

Wer sich für die „guten alten Zeiten“ interessiert: Hier gibt es einen Artikel über alle die Autos geschrieben, die mein Vater im Laufe seines Lebens besessen hat. Meine eigenen Autos waren naturgemäß weniger spektakulär als die Träume aus meiner Jugend. Hier sind ein paar Meilensteine meiner Auto-Vergangenheit, an die ich mich besonders gerne zurückerinnere, weil sie mir viele Freude bereitet haben:

Mein erstes eigenes Auto war im Jahr 1997 ein BMW 320 aus dem Jahr 1982. Nachdem der TÜV unserem Glück nach zwei Jahren rostbedingt ein Ende gesetzt hat, folgte ein VW Golf II GT Special aus dem Jahr 1988, aber aus erster Hand. Mit ihm hatte ich viel Spaß!

Im Zuge meines Wohnortwechsels in die USA im Jahr 2002 habe ich den Golf verkauft und einen 1983er Pontiac Parisienne Estate gekauft, für 500 USD. Schlichtweg ein unkaputtbares Auto mit einem 5 Liter-V8 und rund 130 PS. Zurück in Deutschland folgte ein 1993er Mercedes C200 Elegance, ein Erbstück meiner Großmutter.

Diesen habe ich dann wiederum im Jahr 2008 durch ein BMW 125i Coupé ersetzt. Als Vorführwagen war er das erste und bislang einzige Auto, das ich als (Beinahe-) Neuwagen gekauft habe. So folgte nach zwei Jahren mit dem BMW-Sechszylinder nach ein 2006er Jaguar X-Type 2.5 V6 4×4 – ein Auto, das viel besser ist als sein Ruf. Den X-Type habe ich nach zwei Jahren verkauft, weil mit unserem ersten Nachwuchs auch der erste Firmenwagen kam. Damit stand natürlich die Idee im Raum, einen Youngtimer als Hobby kaufen zu können.

Nach über einem halben Jahr Suche wurde also ein Jaguar Daimler V8 LWB der Baureihe X308 aus dem Jahr 2000 mein erster Hobby-Youngtimer. Mit ihm bin ich bis heute sehr glücklich und plane, ihn auch weiterhin zu hegen und zu pflegen. Außerdem führte dieser Jaguar X308 zur Entstehung meines ersten Blogs (www.x308.net). Als „Zweit-Youngtimer“ kam dann später spontan ein 2005er BMW 320i Cabriolét der Baureihe E46 hinzu, den ich aber nach zwei Jahren durch etwas „älteres“ ersetzen wollte – es wurde ein

1992er Mercedes-Benz 500 SL. Da dieser SL aber doch nicht ganz perfekt war, habe ich ihn im Laufe der Zeit gegen einen silbernen Mercedes 300 SL-24 ebenfalls aus dem Jahr 1992 eingetauscht. 

Mein Jaguar X308 hat mich so fasziniert, dass ich seit 2016 einen Blog über das Leben mit diesem Youngtimer betreibe (www.x308.net)

Da meine Begeisterung sich aber grundsätzlich auf die Klassiker der 1990er Jahre bezieht und nicht auf den Jaguar XJ beschränkt, habe ich mich zur Erstellung dieser Webseite entschlossen. Auf dieser Seite möchte ich Erfahrungsberichte aus dem Leben mit Youngtimern der 1990er Jahre festhalten, allgemeine Tipps veröffentlichen und gerne auch den Dialog mit und zwischen anderen Liebhabern ermöglichen.

Ich freue mich über Feedbacks, Anregungen und vor allem über Beiträge für diese Seite!