3 Kommentare

  1. Mercedes SL 500 R129 (deutsche Spec) aus Japan mit 70.000 km über deutschen Händler (Sven Junge) vor 5 Jahren gekauft. Durchrepariert und teuer – aber gut. Keine Japan typischen Probleme. Japanimporte als „billig und risikobehaftet“ einstufen? Aus meiner Sicht nein. Bei Japanausführungen (Kennzeichemulde wie US und anderer Elektronik und Navi und und und) mag das anders sein. Wenn mein Fahrzeug zum Verkauf stehen würde, wäre es kein Schnäppchen, sondern ein besonders gepflegtes Sammlerfahrzeug mit EZ Japan.

    1. Author

      Da würde ich uneingeschränkt zustimmen. Es gibt ohne Frage sehr gute Fahrzeuge mit einem früheren Leben in Japan (und den oftmals erstklassigen Pflegezustand habe ich im Beitrag ja bereits als typischen Vorteil aufgeführt)!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert